Aktuell und Wissenswert:
Über Gehirnforschung und Psychologisches
Wie das Gehirn die Seele macht
Dr. Prof. Gerhard Roth (1:10 h)
WIE WIR WERDEN, WER WIR SIND
Prof. Joachim Bauer, Arzt und Gehirnforscher - (11:40)
"Subjekt-Objekt-Gehirnmodell"
nach - Prof. G. Hüther Wie wichtig Beziehung/Begegnung für das Zusammenleben sind! (50:00 min.)
WIE WIR DENKEN
Psychologe Daniel Kahneman über Tücken der Intuition Sternstunde Philosophie SRF Kultur - (59:00)
BIN ICH MEIN GEHIRN?
- aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (60:00 min.)
ACHTUNG MENSCH! VOM VERSAGEN DER VERNUNFT
- aus SRF1 - "Frank Urbaniok in Sternstunde-Philosophie" (61:00 min.)
Mythos Entscheidungen -> Entscheidend ist das Bauchgefühl - Prof. Gerd Gigerenzer (18:00 min.)- FLV
Meditation und Wissenschaft - aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (58:00 min.)
Über Philosophisches
"Falsch Alle Philosophien der letzten 2500 Jahren
- aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (59:29 min.)
Paul Watzlawick und die WAHRHEIT (04:29 min.)
Heinz von Foerster und die WISSENSCHAFT (10:02 min.)
Prof. A. Zeilinger
- Über Zufall und Realität (10:02 min.)
Der DALAI LAMA ueber:
"Gelassenheit, Geist und Seele, Vergebung sowie LIEBE & MITGEFÜHL" - Auszug aus einer Diskussion, am 20.5.12 in ServusTV (19:09 min.)
DAS DILEMMA DER OBJEKTIVITÄT
- aus 3SAT/Scobel-Extra (28:51)
WISSENSCHAFT AUF ABWEGEN? (89:00 min.)
Über Gesellschaftliches
"Freude am Leben"
- Gerald Hüther - Hirnforscher (01:45 Std.)
Vergesst das Wissen!
- Richard David Precht Sternstunde Philosophie SRF Kultur (58:00 min.)
WORÜBER GEHT ES BEI BILDUNG?
- aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (58:00 min.)
Macht Lernen dumm?
Precht und Hüther im ZDF (43:00 min.)
"Lösungsbegabung - Warum das Finden von Lösungen Lösungen ein cooles Gefühl ist."
- Interview mit Prof. Hengstschläger (32:00 min.)
Kreativität - Wie entstehen die Ideen der Zukunft?
- Marian Goodell und Ed Catmull in Sternstunde Philosophie SRF1 (59:00 min.)
AUS FEHLERN LERNEN
- aus 3-sat - "Scobel" (59:00 min.)
WIEVIEL OPTIMIERUNG VERTRÄGT DAS LEBEN?
- Anna Gamma in Sternstunde Kultur & Religion SRF1 (59:00 min.)
DAS WESEN VON ACHTSAMKEIT
- aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (58:00 min.)
SORGE DICH NICHT
- aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (58:00 min.)
WIE GEMEINSCHAFT FUNKTIONIEREN KANN
Charles Taylor - aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (58:16)
Nur Mut - es ist nie zu spät! (06:08 min.)
Neujahrsvorsätze
- Radio-Interview (04:00 min.)
Über (A)Soziale Medien
Rezepte gegen die drohende Daten-Diktatur
Gespräch mit Brittany Kaiser - aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (59:00)
Datendiktatur oder Mitmachgesellschaft
Prof. Dirk Helbing, Das digitale Zeitalter (59:00)
WIE MEDIEN UND SOZIALE NETZWERKE UNS VERÄNDERN
Prof. Joachim Bauer, Gehirnforscher, Freiburg/Berlin (64:00 min.)
Wer profitiert von Big Data
Balthasar Glaettli, Viktor Mayer Schoenberge - in "Sternstunde Philosophie" (59:00)
WER KONTROLLIERT DIE DIGITALEN SUPERMÄCHTE?
Richard David Precht im ZDF (59:00)
NIEDERGANG DES JOURNALISMUS?
Aus Scobel - 3SAT (58:33) (58:00)
Impulse, die helfen können, das was da um uns passiert, besser zu verstehen!!!
"Falsch Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre"
Gespräch mit Markus Gabriel - aus SRF1 - "Sternstunde Philosophie" (59:00)
Gespräch mit Daniel Kahneman
Daniel Kahneman aus Sternstunde Philosophie SRF Kultur(59:00)
Die narrative Gesellschaft
Gespräch mit Samira El Ouassil und Fritz Breithaupt (58:00 min.)
Vom Mut selbst zu denken
Omri Boehm - in "Sternstunde Philosophie" (59:00)
Impressionen & Impulse
motio e emotio Faszination Wüste
Seele & Sahara unter freiem Himmel, von Nomaden behütet
Auf vielfachen Wunsch:
Die Bilder der Ausstellung - "Faszination Wüste"
"Blühende Wüste" - Impressionen von einem Seminar auf Sinai im April 2010